Obwohl das UTXO-Modell in Bezug auf Parallelität und Sicherheit hervorragend abschneidet, unterstützt das ursprüngliche Design keine Statusvariablen und komplexe Logik, was verhindert, dass Bitcoin nativ Smart Contracts unterstützt und die Anwendungsentwicklung in der Web3-Welt einschränkt.
TuringBitChain schlug zwei wichtige technologische Innovationen vor:
Dieses Design ermöglicht es TBC, vollständige Vertragsverarbeitungsfähigkeiten zu haben, ohne die Vorteile des UTXO-Modells zu opfern.
Der Ausführungsprozess des TuringContract hat die folgenden Merkmale:
Dies macht TBC zu einer der wenigen UTXO-Öffentlichen Ketten, die derzeit hochleistungsfähige, kostengünstige und sichere Layer 1 Smart Contracts unterstützen.
TBC verwendet denselben SHA-256 Mining-Mechanismus wie BTC, mit einer anfänglichen Ausgabe von 210 Millionen Tokens, von denen der größte Teil durch Lock-up verteilt wird, während die verbleibenden 142 Millionen für das Mining verfügbar sind. Das Wirtschaftsmodell umfasst auch einen Community-Governance-DAO-Abstimmungsmechanismus, um sicherzustellen, dass die frühe Lock-up-Freigabe kontrollierbar ist.
Transaktionsgebühren sind extrem niedrig (
Das Designziel von TuringBitChain ist es, eine leistungsstarke Infrastruktur für globale Web3-Anwendungen zu werden, mit den Vorteilen von "Bitcoin-Level-Sicherheit + Flexibilität von Smart Contracts", was es äußerst geeignet macht für die Bereitstellung großangelegter Anwendungen wie dezentrale Finanzen, NFTs, Gaming und Notarisierung.
In der Zukunft wird erwartet, dass TBC eine „funktionale Sidechain“ im BTC-System wird, ähnlich wie ARB und OP in Ethereum, und ein entscheidendes Element zur Aktivierung des Bitcoin-Ökosystems darstellt.